IG-JLO-Twin
Die Heimat der JLO Twin Fahrer

Die Ereignisse des Jahres 2025 in der IG

Auch hier gilt: Beim Draufklicken werden die Bilder evtl. größer.....
Los ging es wie seit Jahren mit dem Winterstammtisch im Birkenhof in Schlichenhöfle bei Althütte (der letzten Heimat von "Klacks")im Welzheimer Wald. Es trafen sich die üblichen Verdächtigen denen es bis zum Frühjahrstreffen zu lange dauert zu einem gemütlichen Nachmittag und Abend am runden Tisch. Aber worüber lacht der eine bloß so herzhaft?




Aha, steht doch da  ein Honda V2 neben einem JLO Twin....


Was schaut der Herr Archivar, Schriftleiter und Ersatzteillagerverwalter so kritisch?







Auf dem Heimweg wieder entdeckt. Die 125er Hercules 18PS/6 Gang(?) die einstmals auf der Jagd nach Ruhm, Ehre und Knochenbrüchen bei den wenigen Veranstaltungen schmählicher versagt hat als der Fahrer. Gereicht hat es damals nicht mal zu Knochenbrüchen.


Das Frühjahrstreffen in Pietling-Fridolfing, zum 3. Mal bei den Grubers

 Wer reitet da durchs stille Tal?
Es sind JLO-Twinner, drei an der Zahl


Nein, das Manschaftszelt war nur für die JLO Twins

Schon wegen solcher Landschaften lohnt sich ein Besuch der Treffen immer!

Wie immer fuhr die gute Laune bei den Ausfahrten mit


und hielt sich auch durch die Pausen bei den Touren

wie man im und vor dem Biergarten des Höglwirth in der Nähe von Anger sieht.

Gruppenfoto vor dem Schnauferlstadl in Ruhpolding. Ja, seit dem letzten Besuch

sind die Haare grauer, das Gesamtgewicht ist gestiegen, aber der Stadl ist nun top!

Selbst den Pfarrer sucht man inzwischen vergeblich, aber ob sich mit geistlichem

Beistand das Malheur hätte verhindern lassen? Da kamen sich zwei näher als gewollt

Aber am Abend war alles geklärt und drückte auch bei den beiden Havaristen nicht mehr 


aufs Gemüt, wie die fröhliche Runde zeigt. 2 Neue erlebten gleich, wie es bei uns zugeht

Schade, dass auch die Tage in dieser wunder-schönen Landschaft viel zu schnell vorbei


sind und die Heimreise mit dem JLO im Schlepp tau wieder angetreten werden muß.

Wenn's dann soweit ist, dass man auch den SW nicht mehr entern kann... (nur ein Test!!!)

Vom 11. - 14. September in Gottwaldshausen - Das Herbsttreffen

Auf der Fahrt zum Treffen, dass diese nicht wirklich trocken lief, sieht man

Selten hatten wir so einen unerwarteten Service


Die Motorräder standen unter Dach, wo Platz für die doppelte Menge wäre


Auf dem Parkplatz vor dem Museum von Paul Heyd in Öhringen....





Eine Seltenheit, die Sarolea Atlantic 500 Twin aus den 50er Jahren, die trotz wenig Nachfrage noch zur 600er weiter entwickelt wurde

in dem es Motorräder und auch Automobile aus aller Herren Länder gab




Natürlich wurden Pausen gemacht (oben)

oder auch wieder Schätze verladen, die schon seit Jahren in der IG zirkulieren und immer wieder den Standort wechseln (links) 

Erst diesmal ist aufgefallen, mit welchen Standardteilen man bei MV fertigte  















Roller soweit das Auge reicht, fast alle Marken und Modelle sind vorhanden, bis auf den Progress Strolch. Jedoch so sel- 









2 BMW 3/15 auch als BMW Dixi bekannt Der blaue mit Roadsterkarosserie von Ihle in Bruchsal

tene Roller wie Bastert Einspurauto oder Maicomobil und Binz sind wie selbst-verständlich vorhanden. 


Im Dorf-Cafe der Frau Klenk, das wir noch in guter Erinnerung (2016!) hatten, waren wir auch diesmal wieder zu Gast.




Ein Mercedeskombi von Binz als Sanka steht in Ellinghausen in genau so neuwertigem Zustand wie







Das Ende eines ereignisreichen Treffens kündigt sich an...