Was war im Jahr 2024 ?
Wie immer begann das Jahr für den einen oder anderen Twinner erst mit dem Dreikönigsstammtisch:
Wie immer sitzt man in gelöster Stimmung
und wartet auf die noch fehlenden
während man sich die Zeit mit Karten vertreibt
Ein Motorrad war dann doch vor Ort, nur wenn es transportiert wird, was soll der 2.Motor?
Ja, es gibt noch andere Motorräder! Solange sie so klein bleiben ist's ja ungefährlich.
Der Kreis am ovalen Tisch wird größer, auch der Wanderer mit Rucksack ist inzwischen da.
Das Treffen in Haidhof bei Gräfenberg in der Fränkischen Schweiz im Frühjahr:
Bei der Ankunft fiel den meisten Teilnehmern dieses Stilleben ins Auge. Der Inhalt eines Renn transporters?!
Nr 1. Hm - ich könnte ja auch die nehmen..... Nr2. Iss sies, oder wo hatte ich sie abgestellt
Diskussionsbedarf im kleinen Kreis: Das war ja schon schön bis hier, wozu weiter fahren?
Es ging dann doch weiter, bis nach Fichtelberg zum dort ansässigen Oldtimermuseum
in dem es z.B. diese beiden Horex zu sehen gab eine im Renntrimm von Friedel Münch und die Blaue als "Zündapp Citation" für Amerika
Hercules K 103 der Versuch, wenigstens noch ein Motorrad neben Mopeds und Fahrräder zu haben
Diesmal andersrum. Eine Parilla als Horex. Für wen sollte das sein? Für Motorradfahrer zu viel Blech, für Rollerfahrer zu wenig!
Abfahrt über kleine und kleinste Straßen ins immerhin knapp 40km entfernte Treuf, wo der
Tourguide die Bedienung mittels Bestechung zum Abkassieren überredete, um die Truppe wieder
auf die Fuhrwerke zu kriegen, um die 40km zur Mittagspause zurück zu legen.
Wie immer saß man des Abend mit guter Laune an den Tischen um den Tag ausklingen zu lassen
Wenn die %duale Gewichtszunahme vom 80. zum 90. so anhält, reicht beim 100. das Gespann zum Abtransport des Präsents keinesfalls !!!
Herbsttreffen in Ahlerstedt in Niedersachsen
Mann fühlt sich wohl und freud sich,
dass man die Mopeds so schön aufgestellt
oder lässt sich die Bandscheiben vom Festungsblitz am "Grauen Ort" verwöhnen
Ob mit der Kettengezogenen Prahmfähre über die Oste, oder einfach nur die Füße in den
Fluß hängen. Einige Kilometer weiter am selben Gewässer gibt es eine alte Schwebefähre
und es gab die Möglichkeit einer Bootsfahrt auf dem Trockenen
Es gab eine gewaltige Konstruktion für die Entlastung der Bremsmomentabstützung zu sehen
oder eine der raren, weil für den Motorradboom der 50er Jahre zu spät gekommenen UT VS 252
Ein seit langem ungewohnter Anblick: der Schandkarren musste in Aktion treten.